- 28.06.2011, 10:00:50
 - /
 - OTS0077 OTW0077
 
Stadt Wien führt Papamonat ein - Landtags-Beschluss am Donnerstag
Frauenberger: Väterfrühkarenz soll "Halbe Halbe" vorantreiben
Wien (OTS) - Männer, die bei der Stadt Wien beschäftigt sind,
 haben künftig einen Anspruch auf ein Monat Väterkarenz. Ein
 entsprechender rot-grüner Initiativantrag soll am Donnerstag in der
 Sitzung des Wiener Landtages beschlossen werden. Konkret erhalten
 Väter, die mit der Mutter ihres Kindes zusammenleben, die
 Möglichkeit, nach der Geburt ihres Kindes bis zu vier Wochen
 Väterfrühkarenz in Anspruch zu nehmen. ****
Personal- und Frauenstadträtin Sandra Frauenberger: "Ich hoffe,
 dass viele Väter von dieser neuen Möglichkeit Gebrauch machen. Ein
 Papamonat fördert die enge Bindung zwischen Vater und Kind. Es wäre
 schön, wenn auf diesem Wege auch die Zahl jener Männer steigt, die in
 Elternkarenz gehen. Denn Kinderbetreuung ist keine
 Frauenangelegenheit, sondern Elternsache. 'Halbe Halbe' ist
 angesagt!"
"Wir freuen uns, das Papamonat als eines der ersten Projekte des
 rot-grünen Regierungsübereinkommens zügig umzusetzen. Die morgige
 Beschlussfassung ist ein erster Schritt zu einem nachhaltigen
 Anreizmodell für Väter, Zeit mit ihrem Kind zu verbringen und fördert
 damit auch die Gleichstellung von Frauen und Männern. Einer der
 größten ArbeitgeberInnen Wiens unterstützt mit dem Ziel der Anhebung
 des Männeranteils in der Elternkarenz den Wunsch nach aktiver
 Vaterschaft politisch und betrieblich", Gemeinderätin Monika Vana von
 den Grünen Wien abschließend. (Schluss) lac
Rückfragehinweis:
 Büro Stadträtin Sandra Frauenberger
 Mediensprecherin Mag.a Marianne Lackner
 Tel.: +43 1 4000 81853
 mailto:marianne.lackner@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






